Verschließmaschine ist eine gängige Verpackungsmaschine und -ausrüstung, die in der Lebensmittel-, Medizin-, Chemie- und anderen Industriezweigen weit verbreitet ist. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Behälter zu verschließen, um die Versiegelung und Frische des Produkts sicherzustellen. Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wird auch die Technologie der Verschließmaschine ständig aktualisiert. Gegenwärtig ist eine Vielzahl von Dichtungstechnologien entstanden, jede mit ihren eigenen einzigartigen Vorteilen und Anwendungen. Heißsiegeln ist die am weitesten verbreitete Siegeltechnologie. Sein Prinzip besteht darin, die Behältermaterialien bei hoher Temperatur miteinander zu verschmelzen und so eine Versiegelung zu bilden. Die Heißsiegeltechnologie kann in drei Arten unterteilt werden: Heißplattenversiegelung, Heißmesserversiegelung und Induktionsversiegelung. Die Heißplattenversiegelung eignet sich für verschiedene Materialien, darunter Kunststoffe, Metalle und Glas, und kann schnelle und feste Versiegelungseffekte erzielen. Die Heißmesserversiegelung eignet sich besser für thermoplastische Materialien wie Polyethylen und Polypropylen. Sein Vorteil besteht darin, dass gleichzeitig geschnitten und versiegelt werden kann, was die Produktionseffizienz verbessert. Beim Induktionssiegeln wird die durch elektromagnetische Induktion erzeugte Wärme genutzt, um die Metallfolie mit dem Behälter zu versiegeln. Es eignet sich für Glas- und Kunststoffbehälter und bietet eine manipulationssichere Versiegelung. Neben der Heißsiegeltechnik ist auch die Kaltsiegeltechnik eine häufig verwendete Siegelmethode. Die Kaltversiegelungstechnologie umfasst hauptsächlich zwei Arten: druckempfindliches Versiegeln und Vakuumversiegeln. Bei der druckempfindlichen Versiegelung werden druckempfindliche Klebstoffe verwendet, um Behältermaterialien zusammenzupressen, um eine Versiegelung zu bilden. Der Vorteil besteht darin, dass keine Hitze oder Lösungsmittel erforderlich sind und dass es für Materialien wie Papier, Folien und Kunststofffolien geeignet ist. Beim Vakuumieren hingegen wird dem Behälter vor dem Verschließen Luft entzogen und eignet sich für Produkte, die eine sauerstofffreie Umgebung erfordern, wie z. B. Lebensmittel und Elektronik. Neben den Heiß- und Kaltsiegeltechnologien gibt es weitere Siegeltechnologien, die auch in Verschließmaschinen weit verbreitet sind. Für Behälter wie Flaschen und Gläser eignet sich beispielsweise der Schraubverschluss, bei dem der Deckel durch eine Drehbewegung dichtend auf den Behälter geschraubt wird. Beim Press-on-Siegel wird der Deckel durch Druck auf den Behälter gedrückt, um eine Abdichtung zu erzielen. Es ist keine Drehbewegung erforderlich und eignet sich für Flaschen und Gläser mit Sicherheitsringen. Es gibt auch eine Technologie namens Crimpversiegelung, bei der die Kanten des Behälters mit einer speziellen Maschine zusammengerollt werden, um eine Versiegelung zu bilden, die für Metalldosen und -flaschen geeignet ist.